Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Elektronische Theodolite

Ein Theodolit ist ein präzises Vermessungsgerät, das zur Winkelmessung in der Geodäsie und Bauvermessung verwendet wird. Die Theodolit-Funktionsweise basiert auf der präzisen Bestimmung horizontaler und vertikaler Winkel. Moderne Theodoliten sind oft digital und mit einer Theodolit-Anleitung leicht bedienbar. Wer einen Theodolit kaufen möchte, findet Modelle von einfachen Geräten bis hin zu hochpräzisen Totalstationen. Eine typische Theodolit-Messung erfolgt durch Ausrichten auf Zielpunkte und Ablesen der Winkelwerte.

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    1.320,00 € - 1.320,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Vergrößerung 30-fach Winkelgenauigkeit 2" Mit Vertikal-Kompensator mit optischem Lot vor Auslieferung durch unseren Service geprüft u...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    1.320,00 € - 1.320,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 3.340,00 €

    Bruttopreis 3.974,60 €
    3.340,00 € - 3.340,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 3.340,00 €

    Bruttopreis 3.974,60 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Vergrößerung: 30 x Winkelgenauigkeit: 10" ohne Kompensator vor Auslieferung durch unseren  Service geprüft und justiert! ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 3.340,00 €

    Bruttopreis 3.974,60 €
    3.340,00 € - 3.340,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 3.340,00 €

    Bruttopreis 3.974,60 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    1.320,00 € - 1.320,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Vergrößerung 30-fach Winkelgenauigkeit 2" mit Vertikal-Kompensator mit Laser-Lot vor Auslieferung durch unseren Service geprüft und ju...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    1.320,00 € - 1.320,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.320,00 €

    Bruttopreis 1.570,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Wir von Helmut Schultz bieten dir ein gutes Sortiment an Theodoliten für die Vermessung und den Tiefbau. Die Palette reicht von klassischen optischen Modellen bis hin zu modernen lasergesteuerten Geräten, die sich durch hohe Genauigkeit und benutzerfreundliche Technik auszeichnen. Diese Theodolite sind ideal für präzise Winkelmessungen in den verschiedensten Vermessungs- und Bauprojekten und bieten eine zuverlässige Lösung für den Außeneinsatz.

Theodolit für präzise Vermessungen und Bauprojekte

elektronischer Theodolit HST-02 mit optischem Lot von Helmut Schultz

Was ist ein Theodolit und wie wird er eingesetzt?

Ein Theodolit ist ein präzises Vermessungsinstrument, das speziell entwickelt wurde, um Winkel in der horizontalen und vertikalen Ebene zu messen. Er wird insbesondere in der Geodäsie eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermessung von Geländeflächen, der Bestimmung von Höhenunterschieden und der Erstellung von Karten. Der Theodolit ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bauwesen, in der Landvermessung, im Ingenieurwesen und in der Geodäsie.

Theodolit Funktionsweise erklärt

Der Theodolit misst Horizontal- und Vertikalwinkel mit Hilfe der horizontalen und vertikalen Achsen des Instruments. Mit Hilfe des Teilkreis kann der Benutzer den gemessenen Winkel ablesen. Die horizontale Achse misst Winkel von links nach rechts (Azimut). Die vertikale Achse misst Winkel von oben nach unten (Elevation). Moderne Theodolite, insbesondere digitale und lasergesteuerte Modelle, bieten zusätzliche Funktionen wie automatische Winkelmessung, Datenaufzeichnung und Integration mit anderen Geräten. Zur genauen Ausrichtung des Instruments sind viele Modelle auch mit einer Dosenlibelle ausgestattet.

Anwendung

  • Landvermessung: Der Theodolit wird zur präzisen Winkelmessung eingesetzt, die für das Abstecken von Grundstücksgrenzen und die Kartierung von Geländeniveaus erforderlich ist.

  • Bauwesen und Ingenieurwesen: Um die genaue Lage von Gebäuden, Brücken oder Straßen zu gewährleisten, wird der Theodolit im Bauwesen eingesetzt.

  • Triangulation: In der Landvermessung wird der Theodolit zur Triangulation eingesetzt, bei der Winkelmessungen von verschiedenen Punkten aus auf ein Ziel gerichtet werden, um dessen genaue Position zu bestimmen.

  • Geodätische Messungen: In der Geodäsie wird der Theodolit zur langfristigen Überwachung und Aufzeichnung von Höhen sowie zur Messung großer Entfernungen und Geländeformationen eingesetzt.

  • Präzise Messungen am Ziel: Der Benutzer visiert das Ziel durch ein Fadenkreuz im Okular an, liest den Winkel ab und ermittelt die genauen Koordinaten mit Hilfe von Berechnungen oder Tabellen.

Die verschiedenen Arten von Theodoliten

elektronischer Theodolit NE-101 von Nikon auf einer Baustelle mit Autos im Hintergrund von Helmut Schultz

Theodolite gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils spezifische Vorteile für bestimmte Anwendungen bieten. Die gebräuchlichsten Typen sind optische Theodolite, digitale Theodolite und lasergesteuerte Theodolite. Zur Verdeutlichung der Funktionsweise, der Vorteile und der typischen Anwendungsbereiche wird im Folgenden ein detaillierter Vergleich dieser drei Typen vorgenommen.

Optische Theodolite

Funktionsweise

Die klassischen, auf manuellen Ablesesystemen basierenden Modelle sind die optischen Theodolite. Sie bestehen aus einem Horizontal- und einem Vertikalkreis, die mit Ableseskalen und Fadenkreuzen versehen sind. Zur Winkelmessung wird das Ziel durch das Okular anvisiert und der Winkel von Hand abgelesen. Die Genauigkeit der Messung ist abhängig von der Auflösung der Skala und der Fähigkeit des Bedieners zum genauen Ablesen des Winkels.

Vorteile

  • Einfachheit und Robustheit: Optische Theodolite sind sehr robust und einfach in der Handhabung. Sie benötigen keine Elektronik und sind daher unempfindlich gegen elektronische Störungen.

  • Langlebigkeit: Da sie keine empfindlichen digitalen Komponenten enthalten, sind diese Geräte oft sehr langlebig.

  • Kostengünstig: Optische Modelle sind in der Regel günstiger zu erwerben und stellen daher eine kostengünstige Lösung für grundlegende Vermessungsaufgaben dar.

Typische Anwendung

Optische Theodolite sind ideal für kleine bis mittelgroße Vermessungsprojekte, bei denen es nicht auf eine extrem hohe Messgeschwindigkeit oder eine moderne Datenerfassung ankommt. Die Geräte sind ideal für Ausbildungszwecke und Anwendungen, in denen es weniger auf hohe Genauigkeit als auf einfache Handhabung ankommt.

Digitaler Theodolit

Funktionsweise

Digitale Theodolite verwenden elektronische Sensoren, um Winkel zu messen und sie in digitaler Form auf einem Display anzuzeigen. Diese Modelle haben oft eine automatische Ablesefunktion, die den Winkel direkt anzeigt, ohne dass eine Ablesung von Hand durch den Benutzer erforderlich ist. Um den gesamten Messprozess effizienter zu gestalten, ermöglichen einige Modelle auch die direkte Datenaufzeichnung und -verarbeitung.

Vorteile

  • Hohe Genauigkeit und einfache Bedienung: Digitale Theodolite bieten eine sehr hohe Messgenauigkeit. Die Winkel können schnell und fehlerfrei abgelesen werden.

  • Automatische Datenerfassung: Viele Modelle verfügen über Funktionen, um die Messwerte automatisch zu speichern und ermöglichen eine nahtlose Integration mit Computer- oder CAD-Systemen, um eine sofortige Datenverarbeitung zu ermöglichen.

  • Erhöhte Effizienz: Der gesamte Vermessungsprozess wird beschleunigt, da kein manuelles Ablesen mehr erforderlich ist.

Typische Anwendung

Digitale Theodolite eignen sich besonders für größere Vermessungsprojekte, die eine hohe Messgenauigkeit und schnelle Datenerfassung erfordern, wie z.B. in der Landvermessung, bei Bauprojekten und in der Geodäsie.

Lasergesteuerte Theodolite

Funktionsweise

Laserlot gesteuerte Theodolite kombinieren die klassische Winkelmessung mit der Lasertechnologie zur präzisen Distanzmessung. Der Laser wird als Zielreferenz verwendet, wodurch diese Geräte sowohl bei der Winkelmessung als auch bei der Distanzmessung eine hohe Genauigkeit erreichen. Da der Laserstrahl auch über größere Distanzen einen präzisen Bereich messen kann, eignen sich diese Geräte besonders für komplexe Aufgaben.

Vorteile

  • Hohe Messgenauigkeit: Die Kombination aus Winkelmessung und Laserentfernungsmessung sorgt für eine extrem hohe Präzision und Genauigkeit, auch über große Distanzen.

  • Anwenderfreundlichkeit: Laserdistanzmesser bieten eine anwenderfreundliche digitale Anzeige für schnelle und präzise Messungen ohne manuelle Fehler.

  • Vielseitigkeit: Sie sind in der Lage, unter verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Extrembedingungen (z.B. große Entfernungen, unzugängliches Gelände) einzusetzen.

Typische Anwendung

Lasergesteuerte Theodolite eignen sich besonders für große Vermessungsprojekte, die eine sehr hohe Messgenauigkeit erfordern, wie z.B. große Bauprojekte, Tunnelbau oder geodätische Messungen. Sie eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in schwer zugänglichem Gelände, da der Laser auch über große Entfernungen präzise messen kann.

Kann der Theodolit mit anderen Vermessungsgeräten, wie GPS oder Nivelliergeräten, kombiniert werden?

elektronischer Theodolit HST-02 mit optischen LOT mit Beschreibung der Features von Helmut Schultz

Um die Genauigkeit und Effizienz von Vermessungsprojekten zu erhöhen, kann der Theodolit in vielen Fällen mit anderen Vermessungsinstrumenten wie GPS und Nivellieren kombiniert werden. Die Kombination von Theodolit mit anderen Technologien bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Messverfahren eingesetzt werden können, die sich gegenseitig ergänzen und in unterschiedlichen Anwendungsgebieten optimal eingesetzt werden können.

Kombination mit GPS-Geräten

Der Einsatz eines Theodoliten in Kombination mit einem GPS-System ist besonders vorteilhaft bei großflächigen Vermessungen oder in schwer zugänglichem Gelände. Während der Theodolit präzise Winkelmessungen horizontal und vertikal ermöglicht, liefert das GPS-System weltweit genaue Positionsdaten. Beide Systeme zusammen ergeben ein umfassendes Bild der Geodaten und ermöglichen eine exakte Kartierung und Positionsbestimmung.

Vorteile der Kombination

  • Die Genauigkeit bei der Bestimmung von Koordinaten und bei Winkelmessungen wird erhöht.

  • GPS kann helfen, Referenzpunkte zu setzen, die dann mit dem Theodolit für detaillierte Winkelmessungen kombiniert werden.

  • Ideal für große Vermessungen und Vermessungsnetze, bei denen sowohl die Bestimmung von Positionen als auch die Bestimmung von Winkeln genau sein müssen.

Kombination mit Nivellieren

Ein Nivellier misst Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Punkten, während ein Theodolit hauptsächlich für Winkelmessungen eingesetzt wird. Beide Geräte zusammen ermöglichen eine vollständige dreidimensionale Vermessung. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Erstellung von Höhenlinien, Bauwerken und Erdarbeiten.

Vorteile der Kombination

  • Zur Arbeitserleichterung und Erhöhung der Messgenauigkeit können Höhen- und Winkelmessungen gleichzeitig durchgeführt werden.

  • Besonders nützlich bei Bauprojekten, bei denen sowohl die Höhenlage als auch die exakte Ausrichtung von Bauwerken und Infrastruktur wichtig sind.