Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Digitale Feuchtigkeitsmessgeräte und Hydrometer

Digitale Feuchtigkeitsmessgeräte und Hydrometer von Helmut Schultz helfen dir dabei, präzise die Feuchtigkeit in Wänden zu messen. Ob Wandfeuchte, Raumklima oder Luftfeuchtigkeit – unsere Feuchtigkeitsmesser und Feuchtemessgeräte bieten zuverlässige Ergebnisse, damit du Wandfeuchtigkeit frühzeitig erkennst und Schäden verhinderst.

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 187,00 €

    Bruttopreis 222,53 €
    187,00 € - 187,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 187,00 €

    Bruttopreis 222,53 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact ist ein elektronisches Feuchtemessgerät für verschiedene Holzarten sowie weiche Bau- uns Isolierstoffe. Die Messspitzen...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 187,00 €

    Bruttopreis 222,53 €
    187,00 € - 187,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 187,00 €

    Bruttopreis 222,53 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 161,00 €

    Bruttopreis 191,59 €
    161,00 € - 161,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 161,00 €

    Bruttopreis 191,59 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact S ist ein elektronisches Holzfeuchte-Messgerät für verschiedene Holzbrennstoffe und ist dazu geeignet verschiedene Har...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 161,00 €

    Bruttopreis 191,59 €
    161,00 € - 161,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 161,00 €

    Bruttopreis 191,59 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 340,00 €

    Bruttopreis 404,60 €
    340,00 € - 340,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 340,00 €

    Bruttopreis 404,60 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact B 2 ist ein elektronischer Baufeuchteindikator zum zerstörungsfreien Messen von Feuchtigkeit in Baustoffen. Das Messgerät ar...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 340,00 €

    Bruttopreis 404,60 €
    340,00 € - 340,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 340,00 €

    Bruttopreis 404,60 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 230,00 €

    Bruttopreis 273,70 €
    230,00 € - 230,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 230,00 €

    Bruttopreis 273,70 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

      Die BL Compact TF 3 ist ein präziser Thermo-Hygrometer zur Messung von Temperatur und Luftfeuchte für viele Anwendungsgebiete (z.B...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 230,00 €

    Bruttopreis 273,70 €
    230,00 € - 230,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 230,00 €

    Bruttopreis 273,70 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 335,00 €

    Bruttopreis 398,65 €
    335,00 € - 335,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 335,00 €

    Bruttopreis 398,65 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact TF-IR 2 verfügt über Sensoren zur Infrarot-Messung der Oberflächen-Temperatur sowie zur Messung der Lufttemperatur und d...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 335,00 €

    Bruttopreis 398,65 €
    335,00 € - 335,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 335,00 €

    Bruttopreis 398,65 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 595,00 €

    Bruttopreis 708,05 €
    595,00 € - 595,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 595,00 €

    Bruttopreis 708,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact RH-T flex 250 ist ein präziser Thermo-Hygrometer für schnelle Messungen der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Mitte...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 595,00 €

    Bruttopreis 708,05 €
    595,00 € - 595,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 595,00 €

    Bruttopreis 708,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 619,00 €

    Bruttopreis 736,61 €
    619,00 € - 619,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 619,00 €

    Bruttopreis 736,61 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact RH-T flex 350 ist ein präziser Thermo-Hygrometer für schnelle Messungen der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Mitte...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 619,00 €

    Bruttopreis 736,61 €
    619,00 € - 619,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 619,00 €

    Bruttopreis 736,61 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 503,00 €

    Bruttopreis 598,57 €
    503,00 € - 503,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 503,00 €

    Bruttopreis 598,57 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Die BL Compact RH-T 165 ist ein präziser Thermo-Hygrometer für schnelle Messungen der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Mittels fest...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 503,00 €

    Bruttopreis 598,57 €
    503,00 € - 503,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 503,00 €

    Bruttopreis 598,57 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 390,00 €

    Bruttopreis 464,10 €
    390,00 € - 390,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 390,00 €

    Bruttopreis 464,10 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Die UNI 2 ist ein elektronisches Mehrzweck-Messgerät zur Erfassung von Baufeuchte, Luftfeuchte und Temperatur. Bei Baustoffen (z.B. Estriche, ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 390,00 €

    Bruttopreis 464,10 €
    390,00 € - 390,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 390,00 €

    Bruttopreis 464,10 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 570,00 €

    Bruttopreis 678,30 €
    570,00 € - 570,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 570,00 €

    Bruttopreis 678,30 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    M 6 Beschreibung Das Set enthält das Einsteck-Elektrodenpaar M 6 zur widerstandsbasierten Feuchtemessung von verschiedenen hart...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 570,00 €

    Bruttopreis 678,30 €
    570,00 € - 570,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 570,00 €

    Bruttopreis 678,30 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 823,00 €

    Bruttopreis 979,37 €
    823,00 € - 823,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 823,00 €

    Bruttopreis 979,37 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    B 50M 6 Beschreibung Das Set enthält das Einsteck-Elektrodenpaar M 6 zur widerstandsbasierten Feuchtemessung von verschiede...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 823,00 €

    Bruttopreis 979,37 €
    823,00 € - 823,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 823,00 €

    Bruttopreis 979,37 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.065,00 €

    Bruttopreis 1.267,35 €
    1.065,00 € - 1.065,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.065,00 €

    Bruttopreis 1.267,35 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    B 50M 6 RF-T 28 EL RF-T 28 EL Beschreibung Das Set enthält das Einsteck-Elektrodenpaar M 6 zur widersta...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.065,00 €

    Bruttopreis 1.267,35 €
    1.065,00 € - 1.065,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.065,00 €

    Bruttopreis 1.267,35 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.375,00 €

    Bruttopreis 1.636,25 €
    1.375,00 € - 1.375,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.375,00 €

    Bruttopreis 1.636,25 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    B 60M 6 RF-T 28 EL RF-T 28 EL IR 40 EL Beschreibung Das Set enthält das Einsteck-Elekt...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.375,00 €

    Bruttopreis 1.636,25 €
    1.375,00 € - 1.375,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.375,00 €

    Bruttopreis 1.636,25 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 256,00 €

    Bruttopreis 304,64 €
    256,00 € - 256,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 256,00 €

    Bruttopreis 304,64 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Technische Daten Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich -50 bis +600 °C Genauigkeit ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 256,00 €

    Bruttopreis 304,64 €
    256,00 € - 256,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 256,00 €

    Bruttopreis 304,64 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Feuchtigkeitsmessgeräte bei Helmut Schultz

Ein Feuchtigkeitsmessgerät ist ein spezielles Instrument zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in verschiedenen Materialien wie Mauern, Holz oder Estrich. Diese Geräte sind besonders nützlich zur Früherkennung möglicher Feuchtigkeitsprobleme und zur Vermeidung von Schäden wie Schimmelbildung oder Materialzerfall.

  • Wie funktioniert ein Feuchtigkeitsmesser?

  • Welche Arten von Feuchtigkeitsmessgeräten gibt es?

  • Richtige Anwendung der Feuchtigkeitsmessgeräte

  • Messwerte der Feuchtigkeitsmesser verstehen und umsetzen können

Wie funktioniert ein Feuchtigkeitsmesser?

Ein Messgerät für Feuchtigkeit oder auch Hydrometer arbeitet in der Regel nach zwei Hauptprinzipien: nach dem kapazitiven Messprinzip oder nach dem Prinzip des Widerstands. Das kapazitive Verfahren erzeugt ein elektrisches Streufeld, das die Feuchtigkeit bis zu 5 cm Tiefe in der Wand ohne Beschädigung messen kann. Das Widerstandsprinzip misst den Elektronenfluss, der mit zunehmender Feuchtigkeit ansteigt, mit zwei Metallstiften, die in das Material eingeführt werden. Die Messergebnisse des Feuchtigkeitsmessgeräts werden in der Regel in Digits oder in Prozent angegeben und ermöglichen dem Benutzer eine Einschätzung des Feuchtezustands des Materials.

Welche Arten von Feuchtigkeitsmessgeräten und Hydrometern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Messgeräten für Feuchtigkeit, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung unterscheiden.

Die wichtigsten Typen von Feuchtigkeitsmessgeräten

  • Hygrometer, die analog oder mechanisch arbeiten

  • Digitale Hygrometer

  • Psychrometer

  • Haar-Hygrometer

  • Feuchtigkeitsindikatoren

  • Taupunkthygrometer

Spezielle Gerätetypen für Wände und Baustoffe

Kapazitive Messinstrumente (Kugelkopfmessgeräte)

  • Arbeiten zerstörungsfrei

  • Erzeugen ein elektrisches Streufeld

  • Messen bis zu 5 cm tief in der Wand

  • Zeigen Ergebnisse oft in Digits an

Widerstandsmessgeräte

  • werden mit zwei Metallstiften (Einstechfühler) durchgeführt

  • messen den Fluss von Elektronen durch das Material

  • zeigen die Feuchtigkeit in der Regel in Prozent an

Moderne Feuchtigkeitsmessgeräte haben folgende Eigenschaften und Funktionen

  • Differenzierung unterschiedlicher Baustoffe (Holz, Beton,)

  • Digitalanzeige mit LCD-Display

  • Farbige Anzeige zur schnellen Einschätzung der Feuchtigkeit (z. B. grün, orange, rot)

  • Hold-Funktion zum Speichern der Messwerte

  • Automatische Kalibrierung

  • Zusatzfunktionen wie z.B. Anzeige des Minimal- und Maximalwertes

Je nach Einsatzzweck, gewünschter Genauigkeit und zu messendem Material ist das geeignete Feuchtigkeitsmessgerät zu wählen.

Nicht verwechseln: Hygrometer und Hydrometer

Hygrometer und Aräometer werden aufgrund ihrer Namensähnlichkeit oft verwechselt. Es besteht jedoch ein grundlegender Unterschied:

Hydrometer (auch als Aräometer bezeichnet):

  • Dient zur Messung der Dichte oder des spezifischen Gewichts von flüssigen Stoffen.

  • Wird in Bereichen wie Schnapsbrennereien, Molkereien oder zur Prüfung von Frostschutz und Batteriesäure verwendet.

  • Funktioniert nach dem Auftriebsprinzip

Hygrometer:

  • Messung der relativen Luftfeuchtigkeit

  • Wird verwendet, um die Luftfeuchtigkeit in der Luft oder in Räumen zu messen

  • Wichtig, um das Raumklima zu kontrollieren und Schimmelbildung vorzubeugen

Die Verwechslung ist oft auf den ähnlichen Klang der Namen zurückzuführen. Ein Hydrometer wird jedoch zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten verwendet und hat nichts mit der Messung der Luftfeuchtigkeit zu tun. Zur Messung der Luft- oder Materialfeuchte benötigt man ein Hygrometer oder ein spezielles Feuchtemessgerät.

Richtige Anwendung der Feuchtigkeitsmessgeräte

Die Wand Feuchtigkeit messen mit dem Feuchtigkeitsmesser

Für eine korrekte Messung mit einem Feuchtigkeitsmessgerät für die Wand sind folgende Schritte zu beachten:

Die Wandfeuchte messen - Feuchtigkeitsmessgerät vorbereiten

  • Schalte das Feuchtigkeitsmessgerät ein

  • Falls erforderlich, kalibriere es

  • Falls der Feuchtigkeitsmesser diese Möglichkeit bietet, wähle den geeigneten Messbereich oder Materialtyp aus

Richtige Positionierung des Feuchtigkeitsmessers

  • Halte das Feuchtigkeitsmessgerät am hinteren Ende, nicht an der Vorderseite des Messkopfes

  • Stelle das Feuchtigkeitsmessgerät senkrecht zur Wand auf

  • Nicht in Ecken oder zu nah an Installationen messen. Halte einen Abstand von ca. 10 cm ein

Messung durchführen mit dem Feuchtigkeitsmesser

  • Bei kapazitiven Feuchtigkeitsmessern (Kugelkopfmessgeräte): Den Messkopf direkt auf die Materialoberfläche aufsetzen1

  • Mit diesen Feuchtigkeitsmessern ist eine zerstörungsfreie Messung bis zu einer Tiefe von 4-5 cm im Mauerwerk möglich

Messwert ablesen vom Feuchtigkeitsmesser

  • Warte, bis sich der Messwert in der Anzeige stabilisiert hat.

  • Lese den Feuchtewert ab, der in der Regel in Form von Digits angegeben wird.

  • Vergleiche den Messwert mit den Richtwerten für das jeweilige Material.

Mehrfachmessungen

Um ein zuverlässiges Gesamtbild zu erhalten, sollten Messungen an verschiedenen Stellen mit dem gleichen Baumaterial durchgeführt werden.

Wichtige Hinweise zum Wand Feuchtemessgerät

Halte den Feuchtigkeitsmesser so weit wie möglich vom Körper und von der zweiten Hand entfernt, da die Messung durch die Feuchtigkeit des Körpers beeinflusst werden kann. Bei Salzausblühungen an der Wand sind kapazitive Messgeräte besser geeignet als Hydrometer, die nach dem Widerstandsprinzip arbeiten.

Bitte beachte, dass die genaue Vorgehensweise gerätebedingt variieren kann. Detaillierte Anweisungen findest du in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Feuchtigkeitsmessgeräts.

In welcher Einheit wird gemessen und was bedeuten die Messwerte?

Feuchtigkeitsmessgeräte verwenden hauptsächlich zwei Maßeinheiten:

Digits des Feuchtigkeitsmessers:

  • Digits sind eine relative, dimensionslose Einheit, die speziell für die Messung von Feuchtigkeit entwickelt wurde

  • Messbereich des Feuchtemessgeräts: von 0-100 oder 0-200 Digits

  • Bedeutung: Digits sind relative Werte und keine absoluten Feuchtewerte

Interpretation der Hydrometer

  • 0-40 Digits: trocken

  • 40-80 Digits: feucht

  • über 80 Digits: nass

Je nach Feuchtemessgerät und Material kann es bei der Interpretation zu Abweichungen kommen. Mit Hilfe der Digits ist es möglich, Vergleichsmessungen durchzuführen, um Unterschiede in der Materialfeuchte zu erkennen.

Wichtig: Digits sind keine Prozentwerte, obwohl die Skala von 0-100 dies vermuten lässt. Ein Digit entspricht ungefähr 0,1 Volt Spannung zwischen den Messsonden.

Prozent:

  • Bei einigen Luftfeuchtigkeitsmessern wird die Feuchte in Prozent angegeben. Man unterscheidet zwischen Volumenprozent und Massenprozent.

  • Volumenprozent: Das Volumen des Wassers im Verhältnis zum gesamten Volumen des Materials.

  • Massenprozent: Masse des Wassers im Verhältnis zur Gesamtmasse des Materials.

Interpretation der Feuchtigkeitsmesser

  • Die Interpretation ist stark vom gemessenen Material abhängig. Als grober Richtwert gilt

  • Weniger als 20% Feuchte: normal für die meisten Wandbaustoffe

  • Über 20% Feuchte: potentiell problematisch

Feuchtigkeitsmesser - Faktoren, die die Messwerte beeinflussen:

Materialdichte: Materialien mit höherer Dichte weisen in der Regel höhere Digit-Werte auf.

Materialzusammensetzung: Wände, die aus verschiedenen Materialien bestehen, können die Messung beeinflussen.

Messtiefe: Kapazitive Feuchtigkeitsmesser messen bis zu einer Tiefe von 5 cm, was sich auf die Werte auswirkt.

Wichtige Hinweise der Feuchtemesser

  1. Insbesondere bei Wänden aus mehreren Baustoffen ist eine direkte Umrechnung von Digits in Massenprozent in der Regel nicht möglich.

  2. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, sollten Vergleichsmessungen an verschiedenen Stellen der Wand durchgeführt werden.

  3. Berücksichtige immer den jeweiligen Baustoff. Trockener Beton hat beispielsweise Werte zwischen 46 und 53 Digits, nasser Beton zwischen 60 und 71 Digits.

  4. Moderne Hydrometer bieten oft zusätzliche Funktionen. So können z.B. Minimal- und Maximalwerte angezeigt oder zwischen verschiedenen Materialeinstellungen gewählt werden.

  5. Die Messwerte zu interpretieren setzt Erfahrung voraus und erfordert, das gemessene Material zu kennen. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

Digits der Feuchtemessgeräte stellen eine relative Skala dar, die durch Vergleichsmessungen Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt liefert, während Prozentwerte eine direktere Angabe des Wassergehalts liefern können. Entscheidend für die Beurteilung des Feuchtezustandes einer Wand ist die richtige Interpretation der Messwerte.

Feuchtemessgeräte - Wie oft muss ich eine feuchte Wand messen?

Je nach Stadium des Trocknungsprozesses ist die Häufigkeit der Messungen einer feuchten Wand unterschiedlich. In der Anfangsphase wird eine tägliche oder zweitägige Messung unmittelbar nach Feststellung des Feuchtigkeitsproblems empfohlen. Auf diese Weise erhält man einen guten Überblick über den Ausgangszustand und die ersten Veränderungen.

Während der aktiven Trocknungsphase können die Messungen auf ein- bis zweimal pro Woche reduziert werden. Stelle sicher, dass die Messungenmit dem Feuchtigkeitsmessgerät für die Wand immer an den gleichen Stellen erfolgen, damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Sobald sich eine spürbare Besserung einstellt, kannst du die Abstände auf zwei bis drei Wochen erhöhen.

In der Endphase, wenn die Wand fast trocken ist, sind monatliche Kontrollmessungen ausreichend. Jede Messung sollte mit Datum, Uhrzeit und genauer Position an der Wand sorgfältig dokumentiert werden. Äußere Einflüsse, die die Messungen beeinflussen können, wie Witterung oder Heizperioden, sind zu berücksichtigen.

Falls erforderlich, wird der Messplan der jeweiligen Situation angepasst. Bei gravierenden Feuchtigkeitsproblemen oder wenn keine Besserung eintritt, sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Regelmäßige Messungen mit dem Feuchtemessgerät sind wichtig zur Überwachung des Trocknungsfortschritts und zur rechtzeitigen Reaktion auf Probleme.

Wie tief kann ein Feuchtemesser in die Wand messen?

Mit dem kapazitiven Messprinzip der GANN Hydromette UNI2 wird bis zu einer Tiefe von ca. 40 mm in die Wand gemessen. Durch diese Eindringtiefe kann der Feuchtigkeitszustand nicht nur an der Oberfläche, sondern auch im Mauerinneren erfasst werden.

Elektroden und Messverfahren mit dem Feuchtigkeitsmesser:

Verschiedene Elektroden und Messverfahren werden vom Feuchtigkeitsmessgerät unterstützt:

  • Kapazitive Messung: Zerstörungsfreie Messung bis zu einer Tiefe von 40 mm

  • Widerstandsmessung: Mit Einstechelektroden für tiefere und genauere Messungen

Anwendungsbereiche:

Feuchtigkeitsdetektoren sind für verschiedene Anwendungen geeignet:

  • Wände und Decken: Erkennung der Wandfeuchtigkeit in Baumaterialien.

  • Holzfeuchte: Messung im Bereich von 40-200% (atro) mit speziellen Elektroden

  • Luftfeuchtigkeit: Messung im Bereich von 5-98% r.F. mit speziellen Sensoren

  • Erkennung von Schimmel: Durch die Messung der Oberflächenfeuchte und der Luftfeuchte kann das Feuchtigkeitsmessgerät zur Früherkennung von Schimmelpilzgefahren beitragen.

Vergleich mit anderen Feuchtigkeitsmessern:

Der GANN Hydromette UNI2 bietet eine größere Messtiefe und Vielseitigkeit im Vergleich zu einfacheren Feuchtemessgeräten. Viele Standardgeräte messen nur an der Oberfläche oder in wenigen Millimetern Tiefe. Der UNI2 bietet mit einer Messtiefe von 40 mm einen wesentlich besseren Einblick in den Feuchtezustand der Wand.

Durch die Möglichkeit, sowohl zerstörungsfrei als auch mit Einstechelektroden zu messen, ist der GANN Hydromette UNI2 ein vielseitig einsetzbares Feuchtigkeitsmessgerät, mit dem die Feuchte in verschiedenen Baustoffen und Tiefen präzise bestimmt werden kann.

Passendes Feuchtigkeitsmessgerät finden - die richtige Geräteauswahl

Welche Funktionen sollte ein Feuchtigkeitsmessgerät haben?

Ein gutes Feuchtemessgerät für Wände sollte die folgenden wichtigen Funktionen und Eigenschaften aufweisen:

Messtiefe: Eine Messtiefe von 20 bis 40 mm, wie z. B. beim Feuchtemessgerät von dem Hydromette UNI2 von GANN, ermöglicht eine zuverlässige Erfassung der Feuchte im Inneren der Wand.

Zerstörungsfreie Messung: Kapazitive Messverfahren ermöglichen eine zerstörungsfreie Prüfung ohne Oberflächenbeschädigung.

Vielseitigkeit: Durch die Möglichkeit der Messung an verschiedenen Baustoffen wie z.B. Estrich, Mörtel, Putz und Beton ist das Feuchtemessgerät vielseitig einsetzbar.

LCD-Anzeige: Ein gut ablesbares, hintergrundbeleuchtetes Display erleichtert die Bedienung.

Zusätzliche Funktionen:

  • Hold-Funktion, um Messwerte festzuhalten

  • Min/Max-Wert-Anzeige

  • Alarmschwellen für kritische Feuchtewerte

Messbereich: Ein großer Messbereich, z.B. 0-100 Digits oder entsprechende Prozentwerte, ermöglicht die Erfassung unterschiedlicher Feuchtegrade.

Genauigkeit: Eine hohe Messgenauigkeit ist wichtig für zuverlässige Ergebnisse. Sie liegt typischerweise im Bereich von ±5%.

Zusätzliche Messmöglichkeiten: Feuchtigkeitsmessgeräte wie die GANN Hydromette UNI2 bieten oft auch Feuchte- und Temperaturmessungen, die für eine Gesamtbewertung nützlich sind.

Robustheit: Die robuste Bauweise und der Staub- und Nässeschutz (zum Beispiel IP40) sind auch im Baustellenbereich von Bedeutung.

Batterielebensdauer: Für einen zuverlässigen Einsatz ist eine lange Batterielebensdauer von idealerweise 50 Stunden oder mehr erforderlich.

Diese Funktionen mit dem Feuchtigkeitsmessgerät ermöglichen eine präzise, vielseitige und anwenderfreundliche Feuchtemessung in Mauerwerk und anderen Baustoffen.

Messwerte der Feuchtigkeitsmesser verstehen und umsetzen können

An der richtigen Stelle: Wandfeuchte messen

Wähle mehrere Messpunkte in einem Raster von ca. 50-100 cm Abstand, um eine feuchte Wand effektiv zu messen. Um aufsteigende Feuchtigkeit von anderen Quellen zu unterscheiden, sollte in verschiedenen Höhen gemessen werden - in Bodennähe, in Kniehöhe und in Augenhöhe.

Halte 5-10 cm Abstand zu Ecken und Einbauten, da diese die Messwerte verfälschen können. Konzentriere dich auf bekannte Problemzonen wie Fenster Laibungen oder Bereiche unter Fenstern. Auch Vergleichsmessungen an trockenen Stellen derselben Wand sind angebracht.

Messe sowohl innen als auch außen und auch hinter Möbeln, wo sich Feuchtigkeit sammeln könnte. Messungen direkt über Leitungen oder anderen Metallteilen, die das Ergebnis beeinflussen können, sollten vermieden werden. Du erhältst ein vollständiges Bild der Feuchtigkeitsverteilung in der Wand, wenn sie systematisch an diesen verschiedenen Stellen messen.

Vorteile der Feuchtigkeitsmessung

Sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen bietet die Feuchtemessung zahlreiche Vorteile:

Früherkennung von Schäden: Durch regelmäßige Feuchtemessungen mit einem Wandfeuchte Messgerät lassen sich potenzielle Probleme wie Schimmelpilzbildung oder Bauschäden frühzeitig erkennen. Dadurch können rechtzeitig Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und -vermeidung ergriffen werden.

Verbesserte Raumluftqualität: Hohe Luftfeuchtigkeit kann ein schlechtes Raumklima verursachen. Die Messung der Luftfeuchtigkeit trägt durch ein angenehmes und gesundes Raumklima zum Wohlbefinden der Bewohner bei.

Energieeinsparung: Durch die richtige Einstellung des Wand Feuchte Messgeräts kann der Energieverbrauch von Heiz- und Kühlsystemen optimiert werden. Dies hilft nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Qualitätskontrolle in der Industrie: In vielen industriellen Prozessen ist die Überwachung der Feuchte von entscheidender Bedeutung für die Qualität der Produkte. Präzise Feuchtemessung sichert die Wettbewerbsfähigkeit und minimiert Produktionsfehler.

Einsatz in verschiedenen Materialien: Feuchtemessgeräte können in einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, darunter Holz, Beton und Estrich. Bei verschiedenen Bau- und Renovierungsprojekten ist so eine umfassende Analyse des Feuchtigkeitsgehalts möglich.

Zerstörungsfreie Messmethoden: Moderne Geräte bieten zerstörungsfreie Messmethoden, mit denen der Feuchtegehalt von Materialien ohne deren Beschädigung bestimmt werden kann. Dies ist besonders bei empfindlichen Materialien von Vorteil.

Langzeitüberwachung: Digitale Datenlogger können Feuchtewerte über längere Zeiträume aufzeichnen. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse von Feuchteveränderungen und hilft, Trends oder saisonale Schwankungen zu erkennen.

Insgesamt trägt die Feuchtemessung entscheidend zur Minimierung von Risiken, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Realisierung wirtschaftlicher Vorteile bei.

Luftfeuchtigkeitsmesser testo

Zwei leistungsstarke Luftfeuchtigkeitsmesser von testo für die Messung und Aufzeichnung von Temperatur und relativer Luftfeuchte sind das testo 174H und das testo 175H1. Für die Überwachung des Raumklimas in Gebäuden und geschlossenen Räumen sind beide Geräte bestens geeignet.

Der testo 174H ist ein kompakter Datenlogger. Er zeichnet sich durch seine kleine Bauform aus. Er eignet sich ideal für die diskrete Messung in Räumen, in denen ein unauffälliges Gerät zum Einsatz kommen soll. Der Logger ist in der Lage, Temperatur- und Feuchtewerte über einen längeren Zeitraum zu messen und zu speichern.

Ein professioneller Datenlogger mit erweitertem Funktionsumfang ist das testo 175H1. Er ist mit einem großen Speicher für bis zu 1 Mio. Messwerte und einer Batterielebensdauer von bis zu 3 Jahren ausgestattet. Der 175H1 zeigt auf seinem Display neben den aktuellen Temperatur- und Feuchtewerten auch den Taupunkt an. Grenzwerte sowie Grenzwertverletzungen sind direkt am Gerät ablesbar.

Hohe Datensicherheit und zuverlässige Messergebnisse bieten beide Modelle. Sie können mit verschiedenen Software-Versionen programmiert und ausgelesen werden, so dass eine flexible Auswertung der Daten möglich ist. Das testo 175H1 verfügt zusätzlich über einen externen Feuchtesensor (Stummel). Dieser garantiert eine schnelle Ansprechzeit.

Für die Überwachung des Gebäudeklimas, die Überprüfung des Lager- und Archivklimas sowie die Optimierung des Arbeitsklimas sind diese Luftfeuchtigkeitsmesser besonders nützlich. Die Sensoren ermöglichen die präzise und lückenlose Aufzeichnung der Umweltbedingungen.