Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Konvergenz-Messbolzen

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 4,75 €

    Bruttopreis 5,65 €
    4,75 € - 4,75 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 4,75 €

    Bruttopreis 5,65 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    zum Einbetonieren als Vermarkungspunkt gerippter Stahl, Ø 20 mm Steckzapfen galvanisch verzinkt Länge: 150 mm   Prismen und R...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 4,75 €

    Bruttopreis 5,65 €
    4,75 € - 4,75 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 4,75 €

    Bruttopreis 5,65 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2,85 €

    Bruttopreis 3,39 €
    2,85 € - 2,85 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2,85 €

    Bruttopreis 3,39 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    zum einfachen Aufdrehen auf den Konvergenz-Messbolzen mit Sechskant SW17 fungiert gleichzeitig als Sollbruchstelle   Der Kunststoffada...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2,85 €

    Bruttopreis 3,39 €
    2,85 € - 2,85 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2,85 €

    Bruttopreis 3,39 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Die Konvergenz-Messbolzen von Helmut Schultz sind eine erstklassige Lösung zur Befestigung von Prismen oder Reflexzieltafeln an Messpunkten. Die aus verzinktem Stahl gefertigten Bolzen gewährleisten eine exakte Positionierung und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Präzision deiner Vermessungsarbeiten. Vertraue auf die Qualität von Helmut Schultz, um optimale Ergebnisse bei deinen Vermessungsaufgaben zu erzielen.

Messbolzen von Helmut Schultz zum Aufsetzen eines Prismas oder Reflexzieltafel

Was sind Messbolzen und für was werden sie verwendet?

Messbolzen und Messingbolzen sind wichtige Werkzeuge in der Vermessungstechnik, die verwendet werden, um Messgeräte wie Prismen oder Reflexzielscheiben exakt zu positionieren. Diese Bolzen sind wegen ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in der Regel aus Messingguss hergestellt.

Die Bolzen dienen dazu, einen Messpunkt genau zu definieren, was für die Genauigkeit der Vermessung von entscheidender Bedeutung ist. Um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden, sind sie in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Schaftlängen erhältlich. Eine deutliche Beschriftung der Bolzen kann zusätzliche Informationen zur Identifizierung oder Verwendung liefern.

Die Anwendungen von Vermarkungsbolzen sind vielfältig und reichen von Bauprojekten über geodätische Vermessungen bis hin zu industriellen Anwendungen, wo sie als Grenzpunkte für verschiedene Messverfahren dienen. Durch den Einsatz von Vermarkungsbolzen können präzise Referenzpunkte für weitere Planungen und Ausführungen festgelegt werden.

Wie unterscheiden sich Konvergenz-Messbolzen von herkömmlichen Messingbolzen?

Konvergenzmessbolzen, auch Gewindezapfen genannt, unterscheiden sich insbesondere in ihrer Funktionalität und Konstruktion in mehrfacher Hinsicht von herkömmlichen Messingmessbolzen.

  • Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Zentrierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messingbolzen, die häufig allgemeiner eingesetzt werden, sind Gewindezapfen speziell für die präzise Ausrichtung von Messinstrumenten ausgelegt. Bei der Messung von Bewegungen oder Verformungen ist dadurch eine genauere Positionierung möglich.

  • Der Kopf-Ø (Kopfdurchmesser) und die Gesamtlänge der Gewindezapfen sind ebenfalls optimiert, um eine bessere Handhabung und Stabilität sicherzustellen. Um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden, sind diese Bolzen in verschiedenen Höhen erhältlich.

  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis: Konvergenz-Messbolzen können im Vergleich zu Standard-Messingbolzen teurer sein, was auf ihre speziellen Eigenschaften und die verwendeten Materialien, wie z. B. verzinkter Stahl, zurückzuführen ist.

  • Außerdem verfügen Konvergenzmessbolzen häufig über eine Strichmarkierung, die die genaue Ausrichtung erleichtert und somit die Effizienz der Datenerfassung steigert. Diese Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Präzisionsmessungen, bei denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Wie wird die Positioniergenauigkeit mit Konvergenzmessbolzen sichergestellt?

Die Positioniergenauigkeit mit Konvergenzmessbolzen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zunächst ermöglichen sie eine genaue Zentrierung der Messgeräte, entscheidend für die Messgenauigkeit. Die Bolzen sind so konstruiert, dass insbesondere bei der Verwendung von Tripelprismen oder Kunststoffreflektoren eine exakte Ausrichtung der Zielmarken, sei es an einem Grenzpunkt oder an einem Verschlusspunkt, gewährleistet ist.

Darüber hinaus erhöhen die spezifischen Abmessungen der Bolzen wie Kopfdurchmesser, Höhe und Gesamtlänge die Stabilität und damit die Positioniergenauigkeit. Die Schaftlänge der Bolzen kann je nach Anforderung variieren, übliche Größen sind 35 mm, 50 mm oder 60 mm. Diese Eigenschaften minimieren die Möglichkeit von Abweichungen während des Messvorgangs.

Hochwertige Materialien, wie z.B. verzinkter Stahl, sorgen dafür, dass die Bolzen auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Messgenauigkeit bleibt über lange Zeiträume konstant, da die Bolzen einfach ausgetauscht und wiederverwendet werden können. Dies macht die Konvergenzmessbolzen zu einem unverzichtbaren Produkt in der Präzisionsvermessungstechnik.

Material und Konstruktion der Messingbolzen

Konvergenz-Messbolzen mit Wild-Steckzapfen Länge 150 mm von Helmut Schultz

Ein Konvergenzbolzen ist speziell für die präzise Positionierung in der Vermessungstechnik konzipiert. Der Aufbau eines Konvergenzbolzens besteht aus mehreren Hauptkomponenten:

  • Werkstoffe: Konvergenzbolzen werden häufig aus Messing, Stahl oder Aluminium gefertigt. Messing bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit, während Stahl zusätzliche Stabilität bietet. Aluminium kann zur Gewichtsreduzierung verwendet werden.

  • Kopf: Für eine einfache Handhabung und eine exakte Ausrichtung ist der Kopf des Bolzens häufig gestaltet.

  • Schaft: Der Bolzenschaft hat unterschiedliche Längen, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.

  • Strichkreuz: Um die genaue Zentrierung beim Einsetzen des Bolzens zu erleichtern und damit die Messgenauigkeit zu erhöhen, sind viele Konvergenzbolzen mit einem Strichkreuz versehen.

Diese speziellen Eigenschaften und Materialien gewährleisten hohe Präzision und Zuverlässigkeit im Einsatz.

Ergänzendes Zubehör

Für die optimale Nutzung von Messbolzen bieten wir Zubehör, das die Handhabung und Effizienz deiner Vermessungsarbeiten verbessert. Ein besonders nützliches Zubehörteil ist der Kunststoffadapter. Dieser Adapter ermöglicht das einfache Aufdrehen auf den Konvergenz-Messbolzen und ist mit einem Sechskant SW17 ausgestattet, was die Installation erleichtert. Der Kunststoffadapter fungiert gleichzeitig als Sollbruchstelle, was bedeutet, dass er im Falle einer Überlastung bricht und so den Bolzen selbst schützt. Dies trägt zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit deiner Messausrüstung bei.

In der Beschreibung des Artikels findest du genaue Informationen zur Anwendung des Adapters. Lege diesen praktischen Artikel einfach in deinen Warenkorb, um deine Vermessungsprojekte effizienter zu gestalten. Der Adapter ist einzeln erhältlich, sodass du genau die Anzahl an Stück bestellen kannst, die du für deine Messpunkte benötigst.