Grenzsteine
Hochwertige Grenzsteine und Zubehör bei Helmut Schultz
-
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €9,35 € - 9,99 €9,35 € - 9,99 €Aktueller Preis
Nettopreis 9,35 €
Bruttopreis 11,13 €| /zzgl. Mwst. und Versandkostenohne Konus Kopffarbe: weiss Kopfgrösse: 100 x 100 x 90 mm Schaftdurchmesser: 33 mm verzinkter Schaft 4 angeschweisste Widerhak...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €9,35 € - 9,99 €9,35 € - 9,99 €Aktueller PreisNettopreis 9,35 €
Bruttopreis 11,13 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 0,75 €
Bruttopreis 0,89 €0,75 € - 0,75 €Aktueller PreisNettopreis 0,75 €
Bruttopreis 0,89 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagerpassend zum Rohr-Ø: 33 mm Mindestabnahmemenge: 200 Stück Verpackungseinheit: 200 Stück
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 0,75 €
Bruttopreis 0,89 €0,75 € - 0,75 €Aktueller PreisNettopreis 0,75 €
Bruttopreis 0,89 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 15,30 €
Bruttopreis 18,21 €15,30 € - 15,30 €Aktueller PreisNettopreis 15,30 €
Bruttopreis 18,21 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagerzum Einschlagen der Bodenanker ohne Kopf Die FENO-Montageplatte kommt immer dann zum Einsatz, wenn Bodenanker ohne Kopf in den Boden...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 15,30 €
Bruttopreis 18,21 €15,30 € - 15,30 €Aktueller PreisNettopreis 15,30 €
Bruttopreis 18,21 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 5,80 €
Bruttopreis 6,90 €5,80 € - 5,80 €Aktueller PreisNettopreis 5,80 €
Bruttopreis 6,90 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf LagerOhne Stahlkrallen für extrem Harte Böden (Fels) halbrunder Kopf mit Zentrierung Für extrem harte Böden bieten wir, zur Vermarkung, z...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 5,80 €
Bruttopreis 6,90 €5,80 € - 5,80 €Aktueller PreisNettopreis 5,80 €
Bruttopreis 6,90 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 2,25 €
Bruttopreis 2,68 €2,25 € - 2,25 €Aktueller PreisNettopreis 2,25 €
Bruttopreis 2,68 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf LagerStahlplatte, rund, verzinkt ohne Aufschrift, Durchmesser 90 mm ohne Aufschrift Für einfache und dauerhafte Punktmarkierungen ist ...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 2,25 €
Bruttopreis 2,68 €2,25 € - 2,25 €Aktueller PreisNettopreis 2,25 €
Bruttopreis 2,68 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 45,00 €
Bruttopreis 53,55 €45,00 € - 45,00 €Aktueller PreisNettopreis 45,00 €
Bruttopreis 53,55 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagerzum Halten der Rohr- u. T-Marke zusammen mit der Einschlafhaube einsetzbar passend für Kopfgrössen 100 x 100 mm Verpackungseinhe...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 45,00 €
Bruttopreis 53,55 €45,00 € - 45,00 €Aktueller PreisNettopreis 45,00 €
Bruttopreis 53,55 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €11,34 € - 11,75 €11,34 € - 11,75 €Aktueller Preis
Nettopreis 11,34 €
Bruttopreis 13,49 €| /zzgl. Mwst. und Versandkostenmit Konus mit fest angeschweisste Stahlspitze Kopffarbe: weiss Kopfgrösse: 100 x 100 x 90 mm Schaftdurchmesser: 33 mm verzinkter Schaf...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €11,34 € - 11,75 €11,34 € - 11,75 €Aktueller PreisNettopreis 11,34 €
Bruttopreis 13,49 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €10,49 € - 11,09 €10,49 € - 11,09 €Aktueller Preis
Nettopreis 10,49 €
Bruttopreis 12,48 €| /zzgl. Mwst. und Versandkostenmit Konus ohne lose Kunststoffspitze Kopffarbe: weiss Kopfgrösse: 100 x 100 x 90 mm Schaftdurchmesser: 33 mm verzinkter Schaft 4 ang...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €10,49 € - 11,09 €10,49 € - 11,09 €Aktueller PreisNettopreis 10,49 €
Bruttopreis 12,48 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 3,80 €
Bruttopreis 4,52 €3,80 € - 3,80 €Aktueller PreisNettopreis 3,80 €
Bruttopreis 4,52 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagersignalisiert langfristig den Punkt unlösbar verbunden Die FENO-Signaltafel aus Spezialkunststoff ist nach dem Einschlagen in den Gren...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 3,80 €
Bruttopreis 4,52 €3,80 € - 3,80 €Aktueller PreisNettopreis 3,80 €
Bruttopreis 4,52 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 12,50 €
Bruttopreis 14,88 €12,50 € - 12,50 €Aktueller PreisNettopreis 12,50 €
Bruttopreis 14,88 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagerzum einfachen Transport der Säcke als Schulterriemen Der Tragegurt dient zum einfachen Transport der Bodenanker über der Schulter. Seine beiden...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 12,50 €
Bruttopreis 14,88 €12,50 € - 12,50 €Aktueller PreisNettopreis 12,50 €
Bruttopreis 14,88 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 14,20 €
Bruttopreis 16,90 €14,20 € - 14,20 €Aktueller PreisNettopreis 14,20 €
Bruttopreis 16,90 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lagerzum Einschlagen der Bodenanker ohne Kopf Die FENO-Montageplatte kommt immer dann zum Einsatz, wenn Bodenanker ohne Kopf in den Boden ges...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 14,20 €
Bruttopreis 16,90 €14,20 € - 14,20 €Aktueller PreisNettopreis 14,20 €
Bruttopreis 16,90 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 50,65 €
Bruttopreis 60,27 €50,65 € - 50,65 €Aktueller PreisNettopreis 50,65 €
Bruttopreis 60,27 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf LagerVerlängerung zu den FENO-Schlagwerkzeugen Passend zu allen Längen. Um Grenzsteine unterirdisch zu setzen, wird die FENO-Verlängeru...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 50,65 €
Bruttopreis 60,27 €50,65 € - 50,65 €Aktueller PreisNettopreis 50,65 €
Bruttopreis 60,27 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 3,10 €
Bruttopreis 3,69 €3,10 € - 3,10 €Aktueller PreisNettopreis 3,10 €
Bruttopreis 3,69 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf Lageraus hochfestem Aluminium, 6 cm Die FENO-Untervermarkungen sind formgleich und passgenau zur Spitze des FENO-Bodenankers abgestimmt. D...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 3,10 €
Bruttopreis 3,69 €3,10 € - 3,10 €Aktueller PreisNettopreis 3,10 €
Bruttopreis 3,69 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 5,50 €
Bruttopreis 6,55 €5,50 € - 5,50 €Aktueller PreisNettopreis 5,50 €
Bruttopreis 6,55 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf LagerOhne Stahlkrallen für extrem harte Böden (Fels) halbrunder Kopf mit Zentrierung Für extrem harte Böden bieten wir, zur Vermarkung,...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 5,50 €
Bruttopreis 6,55 €5,50 € - 5,50 €Aktueller PreisNettopreis 5,50 €
Bruttopreis 6,55 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten -
Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €
Nettopreis 3,95 €
Bruttopreis 4,70 €3,95 € - 3,95 €Aktueller PreisNettopreis 3,95 €
Bruttopreis 4,70 €| /zzgl. Mwst. und VersandkostenAuf LagerAufschrift: ohne Aufschrift Farbe: Alu - Blank Abmessung: 90 x 90 x 45 mm Material: Aluminium Verpackungseinheit: Karton mit 100 S...
Vollständige Details anzeigenUrsprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €Ursprünglicher Preis 0,00 €Nettopreis 3,95 €
Bruttopreis 4,70 €3,95 € - 3,95 €Aktueller PreisNettopreis 3,95 €
Bruttopreis 4,70 €| /zzgl. Mwst. und Versandkosten
Was sind Grenzsteine?
Bei Grenzsteinen oder auch Grenzpfahl genannt, handelt es sich um wichtige Markierungen, die in der Landvermessung und im Eigentumsrecht auf eine lange Geschichte zurückblicken können. Sie dienen der physischen Markierung von Grundstücksgrenzen und sind für die Festlegung, Kennzeichnung und Dokumentation von Grundeigentum von zentraler Bedeutung. Die meisten Betonsteine haben ein Kreuz auf der Oberseite als Grenzzeichen und bestehen meist aus Naturstein, Granit oder Beton. Hier geht es zu den beliebten Grenzsteinen aus Beton.
Sie werden strategisch an Eckpunkten oder entlang von Grundstücksgrenzen, wie dem Nachbargrundstück platziert. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine klare und dauerhafte Abgrenzung zwischen benachbarten Grundstücken zu schaffen, wodurch potenzielle Streitigkeiten über Grundstücksgrenzen minimiert werden.
Aus rechtlicher Sicht sind Grenzsteine von großer Bedeutung.
Die exakte Positionierung von Betonsteinen erfordert häufig die Expertise von Fachleuten wie Geodäten oder Vermessungsingenieuren. Bei Grenzstreitigkeiten oder unklaren Grenzverläufen kann eine amtliche Vermessung oder sogar eine gerichtliche Klärung notwendig werden.
Grenzsteine sind nicht nur praktische Markierungen, sondern auch historische Zeugnisse der Landnutzung und -verteilung. Sie gehören zum kulturellen Erbe der Landesvermessung und haben in vielen Regionen eine jahrhundertealte Tradition.

Wie finde ich die Grundstücksgrenze für meinen Grenzstein?
Optische Suche
-
Fange an den Außenecken des Geländes an, insbesondere an den gemeinsamen Außenecken mit dem Nachbarn.
-
Suche nach Unebenheiten im Boden entlang der wahrscheinlichen Grenzlinie. Grenzsteine oder Betonsteine können oft überwuchert oder von Erde bedeckt sein.
Behördliche Unterstützung
-
Wende dich an das örtliche Vermessungs- oder Katasteramt, wenn du die Grenzsteine nicht finden kannst. Dort sind die genauen Koordinaten der Grenzsteine hinterlegt.
-
Gib die Flurstücks Nummer deines Grundstücks an. Diese findest du im Kaufvertrag oder online in der Liegenschaftskarte.
Professionelle Unterstützung
-
Zur Feststellung der genauen Grundstücksgrenze oder dem Grenzverlauf kann es in schwierigen Fällen, insbesondere bei verschobenen oder entfernten Grenzpfählen, erforderlich sein, professionelle Vermessungsingenieure zu beauftragen.
Mit diesen Schritten kannst sicherstellen, dass du die genaue Lage deiner Grundstücksgrenze kennst. So hast du Rechtssicherheit bei Bauvorhaben oder anderen Grundstücksangelegenheiten.
Ist ein Grenzstein in Deutschland Pflicht?

Die Pflicht, Grundstücksgrenzen mit Grenzzeichen zu kennzeichnen, ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt, sondern von Bundesland zu Bundesland verschieden:
-
In den meisten Bundesländern besteht eine Abmarkungspflicht. Das bedeutet, dass Grundstückseigentümer verpflichtet sind, ihre Grundstücksgrenzen mit Grenzsteinen oder anderen geeigneten Grenzzeichen zu kennzeichnen.
-
Keine allgemeine Abmarkungspflicht besteht in Berlin, Hamburg und Niedersachsen. In diesen Bundesländern steht es den Grundstückseigentümern frei, Grenzsteine zu setzen oder nicht.
-
Die Form der Abmarkung kann regional unterschiedlich sein. Es muss sich nicht immer um einen klassischen Grenzstein handeln. Auch andere geeignete Grenzzeichen sind möglich.
-
Wichtig ist, dass in allen Bundesländern Grundstückseigentümer verpflichtet sind, für die Erhaltung und Erkennbarkeit ihrer Grenzzeichen zu sorgen, unabhängig davon, ob eine Abmarkungspflicht besteht.
-
Das Entfernen, Versetzen oder Unkenntlichmachen von Grenzzeichen in Schädigungsabsicht ist nach § 274 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar und wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft.
Wo werden Grenzsteine überall eingesetzt?
Grenzsteine haben nicht nur die Funktion der Markierung von Grundstücksgrenzen, sondern auch andere wichtige Aufgaben:
-
Gebietsabgrenzungen: Grenzsteine werden verwendet, um die Grenzen von Gemeinden, Kreisen oder sogar von Staaten zu markieren. Sie dienen als physische Markierung von administrativen und politischen Grenzen.
-
Vermessungswesen: Grenzsteine dienen als Referenzpunkte, um geodätisch zu vermessen und zu kartieren.
-
Landwirtschaft: Grenzsteine können zur Abgrenzung verschiedener Ackerflächen oder Weideflächen dienen.
-
Historische Bedeutung: Viele alte Grenzsteine haben einen historischen Wert und dienen als Zeugen vergangener Gebietseinteilungen. Sie können wichtige Informationen über ehemalige Herrschafts- oder Eigentumsverhältnisse geben.
-
Forstwirtschaft: In Wäldern dienen Grenzsteine der Abgrenzung verschiedener Forstreviere oder Bewirtschaftungseinheiten.
-
Naturschutzgebiete: Grenzsteine werden auch zur Abgrenzung von Naturschutzgebieten oder Nationalparks verwendet.
-
Bergbau: Im Bergbau kennzeichnen Marksteine die Grenzen von Abbau- oder Schürfrechten.
-
Archäologie: In der Archäologie geben Grenzsteine als wichtige Artefakte Auskunft über historische Landnutzungen und Besitzverhältnisse.
Diese vielfältigen Anwendungen zeigen, dass Grenzsteine über die reine Grundstücksabgrenzung hinaus Bedeutung haben und in verschiedenen raumplanerischen, historischen und wissenschaftlichen Bereichen wichtig sind.
Welche Arten von Grenzsteinen gibt es?
Grenzsteine gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Sie unterscheiden sich je nach Region, historischem Kontext und modernen Anforderungen:
Moderne Grenzsteine
Ein Grenzpfahl besteht meist aus Granit oder Beton und sind heute am weitesten verbreitet. Sie haben in der Regel eine standardisierte Form und tragen oft ein Kreuz auf der Oberseite, um den genauen Grenzpunkt zu markieren. Moderne Grenzsteine sind oft mit einer Nummerierung versehen. Diese stellt eine fortlaufende Zählung entlang der Grenze dar.
Historische Grenzsteine
Historische Grenzsteine können - je nach regionaler Verfügbarkeit - aus verschiedenen Gesteinsarten bestehen. Sie werden aus Granit, Kalkstein, Marmor, Sandstein, Schiefer oder Basalt hergestellt. Historische Grenzsteine sind oft künstlerisch bearbeitet und können mit Wappen, Inschriften oder anderen Formen der künstlerischen Gestaltung versehen sein. Sie stehen heute in vielen Fällen unter Denkmalschutz.

Grenzsteine aus Kunststoff
In neuerer Zeit werden auch Grenzsteine aus Recyclingmaterial verwendet. Diese sind kostengünstiger und einfacher zu handhaben als die traditionellen Steine.
Metallmarkierungen
In manchen Gebieten werden Eisenrohre, Messingbolzen oder Stahlnägel als Grenzzeichen verwendet. Sie werden vor allem in städtischen Gebieten oder in der Nähe von Straßen und Gehwegen verwendet. Hier geht's zum Haltebügel für Rohr- und T-Marken zur besseren Kontrolle des Einschlagens.
Alpine Grenzmarkierungen
In Gebirgsregionen werden Grenzmarkierungen oft direkt in den gewachsenen Fels gehauen, wo das Setzen von Steinen schwierig ist. Man spricht dann von "Felsmarken".
Meißelmarken und Grenznägel
In bebauten Gebieten oder auf befestigten Flächen ist die Verwendung von Meißelzeichen im Boden oder die Verwendung von speziellen Grenznägeln üblich.
Grenzpfähle
In einigen Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, werden auch Holzpfähle als Grenzzeichen verwendet.
Unabhängig von der Art des Grenzsteins ist es üblich, dass unter dem Grenzzeichen sogenannte "Zeugen" aufgestellt werden. Dabei kann es sich um Glasflaschen, Tonkegel oder spezielle Tonplatten mit Wappen oder Buchstaben handeln. Diese Zeugen dienen dazu, den Grenzstein zu verifizieren. Wenn der Grenzstein verschoben oder entfernt wurde, kann die Grenze genau rekonstruiert werden.
Wie werden Grenzsteine gesetzt?
Das Setzen von Grenzsteinen ist ein präziser und gesetzlich geregelter Vorgang. Er darf nur von dazu befugten Personen, wie z.B. Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren, durchgeführt werden. Grenzmarken werden bei Grenzsteinen gesetzt, um die genaue Lage der Grundstücksgrenzen zu kennzeichnen und zu sichern. Nachfolgend wird der Vorgang im Detail beschrieben:
Vorbereitung der Grenzmarkierung
Genehmigung und Beauftragung: Das Setzen und Versetzen von Grenzsteinen ist nur den Vermessungs- und Katasterbehörden oder den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren erlaubt. Eigenmächtiges Handeln ist strafbar und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grenzverhandlung: Um die genaue Lage der Grenzpunkte festzulegen, findet vor dem Setzen der Grenzsteine eine Grenzverhandlung statt. Diese Punkte werden oft mit Pflöcken oder Farbe gekennzeichnet.
Setzen des Grenzsteins
Lieferung und Vorbereitung: Die notwendigen Grenzpfähle werden nach Bedarf auf das Grundstück gestellt. Um die nachfolgenden Vermessungsarbeiten nicht zu behindern, sollte das Setzen zeitnah, spätestens eine Woche nach Anlieferung erfolgen.
Platzierung: Der Grenzstein wird senkrecht und ebenerdig an die markierte Stelle gesetzt. Das Kreuz auf der Oberseite des Grenzsteins ist in Richtung der Grundstücksgrenze auszurichten.
Setzen von Hand: Das Setzen des Grenzsteins erfolgt von Hand. Damit sollen Beschädigungen an unterirdischen Leitungen und Dämmschichten von Bauwerken vermieden werden. Beschädigungen werden dem Ausführenden in Rechnung gestellt.
Verankerung und Verdichtung: Um einen festen und dauerhaften Sitz der Grenzstein Markierung zu gewährleisten, wird der Grenzstein tief im Boden verankert. Beim Verfüllen des Loches ist sorgfältig zu verdichten, um die Standsicherheit zu gewährleisten.
Zusätzliche Sicherung: Häufig wird unter dem Grenzstein eine zusätzliche Markierung angebracht, z. B. ein Tonkegel oder eine Glasflasche. Diese unterirdischen Markierungen dienen der Sicherung der Lage und können bei Verlust des Grenzsteins helfen, die genaue Lage wiederzufinden.
Abschlussarbeiten
Dokumentation: Nach dem Setzen der Grenzsteine und Grenzmarken ist eine Dokumentation der Arbeiten erforderlich. Ein Abrechnungsschein oder ein entsprechendes Formular wird ausgefüllt und an die zuständige Behörde oder den Vermessungsleiter weitergeleitet.
Kontrolle und Instandhaltung: Der Grundeigentümer ist dafür verantwortlich, dass der Grenzstein in gutem Zustand und leicht zu finden ist. Das Überbauen, Versetzen oder Entfernen von Grenzzeichen ist verboten. Bei Veränderungen ist eine Meldung an das Bau- oder Vermessungsamt erforderlich, das für die Neueinmessung der Grenzen und die Wiederherstellung der Grenzzeichen zuständig ist.
Das Setzen eines Grenzsteins ist daher ein sorgfältig zu planender und durchzuführender Vorgang, der sowohl ein hohes Maß an technischer Präzision als auch die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erfordert.