Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Neigungsmesser - Rotationslaser mit Neigungsfunktion

Ein Rotationslaser mit Neigungsfunktion ist ideal für präzise Messungen auf der Baustelle. Dank Neigungssensor mit 2 Achsen und digitalem Neigungsmesser lässt sich das Gefälle exakt bestimmen. Ob Neigungslaser, Baulaser oder Rotationslaser mit Gefälle – hier findet jeder das passende Neigungsmessgerät für alle Anforderungen!

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 6.500,00 €

    Bruttopreis 7.735,00 €
    6.500,00 € - 6.500,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 6.500,00 €

    Bruttopreis 7.735,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    mit Maschinenempfänger CR600 Halteklammer C50 Magnethalter C51 2-Wege-Funkfernbedienung RC703 NiMH-Akkus und Ladegerät komplett im...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 6.500,00 €

    Bruttopreis 7.735,00 €
    6.500,00 € - 6.500,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 6.500,00 €

    Bruttopreis 7.735,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.795,00 €

    Bruttopreis 3.326,05 €
    2.795,00 € - 2.795,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.795,00 €

    Bruttopreis 3.326,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

      automatische Selbsthorizontierung: horizontal, vertikal und Neigung Genauigkeit von 1,5 mm auf 30 m Arbeitsbereich von 800 m im D...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.795,00 €

    Bruttopreis 3.326,05 €
    2.795,00 € - 2.795,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.795,00 €

    Bruttopreis 3.326,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 3.220,00 €

    Bruttopreis 3.831,80 €
    3.220,00 € - 3.220,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 3.220,00 €

    Bruttopreis 3.831,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    2 Neigungen direkt über Display eingeben vollautomatisch 800 Meter Arbeitsbereich mit Empfänger HL760 Halteklammer C70 Funkfernbedie...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 3.220,00 €

    Bruttopreis 3.831,80 €
    3.220,00 € - 3.220,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 3.220,00 €

    Bruttopreis 3.831,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.250,00 €

    Bruttopreis 2.677,50 €
    2.250,00 € - 2.250,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.250,00 €

    Bruttopreis 2.677,50 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    mit Empfänger HL760 Halteklammer C70 Vertikaladapter für Empfänger Fernbedienung RC402N NiMH-Akkus und Ladegerät komplett im Tran...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.250,00 €

    Bruttopreis 2.677,50 €
    2.250,00 € - 2.250,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.250,00 €

    Bruttopreis 2.677,50 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.800,00 €

    Bruttopreis 3.332,00 €
    2.800,00 € - 2.800,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.800,00 €

    Bruttopreis 3.332,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    mit Empfänger HL760 Halteklammer C70 Vertikaladapter für Empfänger Funkfernbedienung RC402N NiMH-Akkus und Ladegerät komplett im Tr...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.800,00 €

    Bruttopreis 3.332,00 €
    2.800,00 € - 2.800,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.800,00 €

    Bruttopreis 3.332,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.495,00 €

    Bruttopreis 2.969,05 €
    2.495,00 € - 2.495,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.495,00 €

    Bruttopreis 2.969,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    1 Neigung direkt über Display eingeben vollautomatisch mit Empfänger HL750 Halteklammer C70 Funkfernbedienung RC602 komplett im Tran...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 2.495,00 €

    Bruttopreis 2.969,05 €
    2.495,00 € - 2.495,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.495,00 €

    Bruttopreis 2.969,05 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Neigungslaser - Präzision für deine Vermessungsaufgaben

Neigungslaser sind aus der modernen Vermessungstechnik nicht mehr wegzudenken. Neigungsmesser ermöglichen die präzise Messung von Neigungen und Neigungswinkeln, die für viele Anwendungen im Bauwesen, Ingenieur- und Vermessungswesen benötigt werden. Wir erklären dir alles Wissenswerte über Neigungslaser – von der Definition über die verschiedenen Typen und häufig gestellte Kundenfragen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist ein Neigungslaser?

Ein Neigungslaser bzw. Neigungsmesser ist ein hochpräzises Messinstrument, mit dem Neigungswinkel exakt bestimmt und projiziert werden können. Neigungslaser funktionieren ähnlich wie herkömmliche Rotationslaser, sind aber speziell für die Anzeige von Neigungen oder Gefällen ausgelegt und nicht nur für die Anzeige einer horizontalen oder vertikalen Referenzlinie.

Zweiachs-Neigungslaser GL622N, vollautomatisch mit Funkfernbediengung von Helmut Schultz mit Display

Um den Neigungswinkel des Lasers anzuzeigen, sind Neigungslaser mit einer integrierten Neigungserkennung ausgestattet. Dies ist vor allem bei Bauprojekten von Bedeutung, bei denen genaue Neigungswinkel für die Entwässerung, den Straßenbau, die Fundamentierung und vieles mehr erforderlich sind. Der Neigungssensor 2 Achsen in einigen Neigungsmesser Geräten sorgt für eine noch genauere Bestimmung der Neigung, da er auf beiden Achsen gleichzeitig misst.

Wie wird ein Neigungslaser eingesetzt?

Mit der richtigen Technik ist der Einsatz eines Neigungslasers einfach und effektiv:

  • Aufstellung des Geräts: Der Neigungslaser muss auf einem stabilen Untergrund oder auf einem Stativ aufgestellt werden. Damit die projizierte Neigung korrekt angezeigt wird, ist eine genaue Ausrichtung wichtig.

  • Neigungswinkel einstellen: Viele Neigungslaser verfügen über eine elektronische Neigungseingabe. Die Eingabe des gewünschten Neigungswinkels ist entweder direkt am Neigungsmesser Gerät oder mit Hilfe einer Fernbedienung möglich.

  • Messung durchführen: Der Neigungslaser projiziert nun eine exakte Linie oder einen Punkt zur Anzeige des Neigungswinkels. Dieser Punkt kann dann mit Hilfe einer geeigneten Visiereinrichtung oder eines Empfängers erfasst werden.

  • Überprüfen und Einstellen: Im Anschluss an die Messungen kann der Anwender die Genauigkeit der Neigung überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen zur Erzielung des perfekten Winkels vornehmen.

Welche Arten von Neigungslasern gibt es?

Zweiachs-Neigungslaser GL722 auf einer Baustelle mit Stativ und Bagger dahinter von Helmut Schultz

Neigungslaser gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Anwendung und Bedarf. Die wichtigsten Kategorien sind:

Rotationslaser mit Neigungsfunktion

Diese Neigungsmesser Geräte vereinen die Funktionsweise eines klassischen Rotationslasers mit der Möglichkeit der Steuerung des Neigungswinkels. Sie erzeugen eine 360-Grad-Linie, die in einem vorgegebenen Winkel geneigt werden kann. Aufgrund der hohen Reichweite und Genauigkeit eignen sich Rotationslaser mit Neigungsfunktion besonders für größere Baustellen und Laser auf Baustellen, da Neigungsmesser die ideale Grundlage für eine schnelle und präzise Messung bieten.

Neigungslaser für punktuelle Messungen

Diese Lasermodelle projizieren einen einzelnen Punkt oder eine Linie mit einem Neigungswinkel. Sie eignen sich besonders für kleinere Projekte oder um einzelne Punkte zu überprüfen, beispielsweise um Maschinen aufzustellen oder Rohrleitungen auszurichten. Neigungsmesser und Neigungsmessgeräte dieser Art sind besonders für präzise Arbeiten im Innenbereich oder für spezielle Messaufgaben geeignet.

Lasernivelliere mit Neigungsfunktion

Diese Geräte sind speziell für die präzise Nivellierung bei gleichzeitiger Neigungsmessung konzipiert. Sie sind in der Regel mit einer elektronischen Wasserwaage ausgestattet, mit der der Neigungswinkel in Echtzeit angezeigt werden kann. Besonders beliebt sind hier auch digitale Neigungsmesser, die eine einfache und schnelle Ablesung des Neigungswinkels ermöglichen.

Kombinationen aus Neigungslaser und Zieltafel

Diese Geräte bieten zusätzlich zur Laserfunktion eine Zieltafel, auf der die genaue Neigung ablesbar ist. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine schnelle und einfache Messung erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Ausrichtung von Steigungen oder der Berechnung von Höhen in Bauprojekten.

Vorteile von Neigungslasern

Grafische Zeichnung mit Neigungslaser, Bauarbeiter und Nivellierlatte von Helmut Schultz

Die Vorteile von Neigungslasern sind zahlreich und machen ihren Einsatz in der Praxis zu einem wertvollen Werkzeug:

  • Präzision und Genauigkeit: Bei der Bestimmung von Neigungswinkeln bieten Neigungslaser eine hervorragende Genauigkeit. Gerade im Bauwesen, wo schon kleinste Abweichungen zu Problemen führen können, ist dies von entscheidender Bedeutung. Neigungsmesser bieten hier eine perfekte Lösung für präzise Berechnungen und Messungen.

  • Zeitersparnis: Durch den Einsatz eines Neigungslasers wird wertvolle Zeit gespart. Statt manuell oder mit weniger genauen Geräten zu messen, kann mit einem Neigungslaser schneller und genauer gearbeitet werden. Das gilt auch für die Nutzung von digitalen Neigungsmessern, die eine noch genauere und unkompliziertere Ablesung bieten.

  • Einfache Handhabung: Die Neigungsmesser sind einfach zu bedienen und erfordern weder eine komplizierte Einstellung noch eine umfangreiche Schulung. Die Geräte können schnell in Betrieb genommen werden und stehen sofort für die Messung zur Verfügung. Auch Neigungsmesser digital bieten eine benutzerfreundliche Lösung, da sie eine klare digitale Anzeige der Neigung ermöglichen.

  • Vielseitigkeit: Neigungslaser sind von der Montage von Bauteilen bis hin zur Vermessung großer Bauprojekte für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Neigungsmesser sind anpassungsfähig und können auf verschiedene Neigungswinkel eingestellt werden. Der Einsatz eines Rotationslasers mit Gefälle oder eines Neigungsmessgeräts ermöglicht eine präzise Handhabung in vielen Szenarien.

  • Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit: Viele moderne Neigungslaser sind wetterfest. Sie können unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden. Sie sind robust und zuverlässig, was ihre Lebensdauer erhöht. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug auf jeder Baustelle, selbst bei schwierigen Witterungsbedingungen.

Technische Details der Neigungslaser

Neigungslaser verfügen über eine Reihe von technischen Merkmalen, die ihre Präzision und Benutzerfreundlichkeit ausmachen:

  • Laserklasse: Neigungslaser sind in verschiedenen Laserklassen erhältlich. Am häufigsten werden Laser der Klasse 2 oder 3R eingesetzt. Diese bieten eine sichere und klare Projektion.

  • Messbereich: Der Messbereich eines Neigungslasers ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Einige Geräte verfügen über einen Messbereich von bis zu 500 m oder mehr, während andere Geräte für einen Messbereich von weniger als 500 m ausgelegt sind. Rotationslaser und Baulaser bieten hier besonders lange Reichweiten, die für großflächige Messungen und Berechnungen erforderlich sind.

  • Neigungsbereich: Der Neigungsbereich kann – je nach Gerät – zwischen 0° und 90° variieren. Bei der Mehrzahl der Neigungslaser ist eine stufenlose Einstellung der Neigungswinkel möglich.

  • Akkulaufzeit: Für die Effizienz eines Neigungslasers spielt die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Die besten Modelle bieten eine lange Betriebsdauer von bis zu 20 Stunden im Dauerbetrieb. Ein digitaler Neigungsmesser benötigt aufgrund der digitalen Anzeige eine spezielle Energiequelle, die jedoch ebenfalls lange hält.

Zusätzlich zu den Standardausführungen können die Neigungslaser mit Zubehör wie Empfängern, Stativ, Zieltafel oder Transportkoffer geliefert werden.

Häufig gestellte Fragen zu den Neigungsmessern

Wie genau sind Neigungslaser?

Die Genauigkeit hängt vom jeweiligen Modell ab. Im Allgemeinen bieten Neigungslaser eine hohe Genauigkeit von bis zu 0,1 mm/m oder besser. Neigungsmesser digital bieten hierbei eine noch genauere Ablesung.

Welcher Neigungslaser eignet sich am besten für mein Projekt?

Die Auswahl des richtigen Neigungslasers hängt von der Art deines Vorhabens ab. Für kleinere Anwendungen genügt ein einfaches Modell, während für größere Baustellen oft ein Rotationslaser mit Neigungsfunktion erforderlich ist.

Kann ich den Neigungslaser auch bei schlechtem Wetter einsetzen?

Ja, viele Neigungslaser sind wetterfest und können auch eingesetzt werden, wenn's regnet oder staubt. Es empfiehlt sich jedoch, die IP-Schutzklasse des Geräts zu beachten.

Wie lange hält die Batterie eines Neigungslasers?

Die Akkulaufzeit ist je nach Modell unterschiedlich. Bei qualitativ hochwertigen Geräten ist eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden und mehr möglich.

Kann ich mit dem Neigungslaser sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen messen?

Ja, viele Neigungswinkelmesser können sowohl horizontal als auch vertikal messen und sind somit vielseitig einsetzbar.

Im Bauwesen und bei Baustellen sind Neigungslaser ein unverzichtbares Messinstrument für die präzise Messung von Neigungswinkeln. Bei Arbeiten, die exakte Neigungswinkel erfordern, bieten sie durch ihre hohe Genauigkeit, einfache Handhabung und Vielseitigkeit einen klaren Vorteil. Ob für kleinere Projekte oder große Baustellen – der richtige Gefällsmesser sorgt für exakte Berechnungen und eine schnelle, präzise Ausführung. Die Wahl des richtigen Modells hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Das richtige Neigungsmessgerät spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sichert durch präzise Messungen die Qualität der Arbeit.